29. Sonntag im Jahreskreis
29. Sonntag im Jahreskreis
Jesus gibt den Religions-Gelehrten eine gute Antwort.
Einige Religions-Gelehrte konnten Jesus nicht leiden.
Die Religions-Gelehrten wollten, dass Jesus ins Gefängnis kommt.
Aber Jesus musste nicht ins Gefängnis.
Weil Jesus nichts Böses getan hatte.
Darum wollten die Religions-Gelehrten Jesus eine Falle stellen.
Damit Jesus trotzdem ins Gefängnis kommt.
Für die Falle sollte Jesus eine schwere Frage beantworten.
Wenn Jesus die Frage falsch beantwortet, sollte Jesus ins Gefängnis.
Die Frage ging so:
Die Menschen mussten nämlich für ein fremdes Land viele Steuern bezahlen.
Die Menschen ärgerten sich darüber.
Die Menschen sagten:
Gott will auch nicht, dass wir Steuern bezahlen.
Die Religions-Gelehrten dachten:
Gott findet das Steuern-Bezahlen falsch.
Dann kommen die Leute aus dem fremden Land
und werfen Jesus ins Gefängnis.
Vielleicht sagt Jesus:
Gott findet das Steuern-Bezahlen richtig.
Dann werden die Leute aus unserem Land wütend.
Dann werfen die Leute aus unserem Land Jesus ins Gefängnis.
Die Religions-Gelehrten gingen zu Jesus.
Die Religions-Gelehrten fragten Jesus:
Jesus merkte sofort, dass die Religions-Gelehrten eine Falle stellen wollten.
Jesus sagte:
Ihr wollt mir eine Falle stellen.
Zeigt mir das Geld-Stück, mit dem ihr die Steuern bezahlt.
Die Religions-Gelehrten gaben Jesus das Geld-Stück.
Auf der einen Seite vom Geld-Stück war das Gesicht vom Kaiser.
Auf der anderen Seite vom Geld-Stück war die Unterschrift vom Kaiser.
Jesus fragte die Religions-Gelehrten:
Die Religions-Gelehrten sagten:
Jesus drehte das Geld-Stück auf die andere Seite.
Jesus fragte die Religions-Gelehrten:
Die Religions-Gelehrten sagten:
Jesus sagte zu den Religions-Gelehrten:
Also müsst ihr dem Kaiser in dem fremden Land das Geld geben.
Ihr sollt dem Kaiser in dem fremden Land geben, was dem Kaiser gehört.
Und ihr sollt Gott geben, was Gott gehört.
Die Religions-Gelehrten waren überrascht.
Weil Jesus eine gute Antwort gegeben hat.
Die Religions-Gelehrten wollten über die Antwort nachdenken.
Die Religions-Gelehrten gingen leise weg.